1945 | Zerstörung der zentralen Hilfsschule am Johannisplatz |
1946 | Wiederaufbau der Hilfsschule im heutigen Gebäude, Beschulung Klassenstufe 3 bis 8 |
1976 | Erweiterung des Schulgeländes um Schulgarten, Sportanlage, Spielplatz |
1979 | Namensgebung "Adolph Diesterweg" (29. Oktober 1979) |
1991 | Umbenennung in Förderschule für Lernbehinderte "Adolph Diesterweg" |
1992 | Auslagerung des Vorschulteiles und der Klassen 1 bis 4 in Gundermannstraße 18 |
1996 bis 1998 | Um- und Anbauarbeiten sowie Teilsanierung des Gebäudes Zweenfurther Straße |
2000 | 3-Zügigkeit |
2001 | Einrichten eines Computerraumes (Medios) |
2002 | Auslagerung des Betreuungsangebotes in die Bisamstraße |
2004 | Umbenennung in Schule zur Lernförderung "Adolph Diesterweg" |
2009 | Abschluss der Planungsphase (Einbindung in Konjunkturpaket II ) |
2009 | Beginn des Neubaus in der Portitzer Straße |
2009 bis 2011 | Fertigstellung des neuen Schulgebäudes in der Portitzer Str.1 |
2011 2018 | Umzug in das neue Schulgebäude Umbenennung in Adolph-Diesterweg-Schule, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen der Stadt Leipzig |
2021 | 10 Jahre Schulgebäude Portitzer Str.1 |